Impressum und Datenschutz
Angaben gem. §6 TDG
Förderverein Fotovoltaik der Hermann-Staudinger-Realschule Konz e.V., gemeinnütziger Verein mit Sitz in Konz. Eingetragen beim Amtsgericht Wittlich im Vereinsregister unter der Nummer 3440.
• Vertretungsberechtigt: 1. Vorsitzender Gerhard Klein Albert-Schweizer-Str.54, 54329 Konz Tel.: 06501 / 15213 Mail: klein-gerhard@t-online.de
• Internetbeauftragter: Stefan Maxminer Mail: stefanmaxminer@gmx.de
Für Fragen und Anmerkungen zu diesen Seiten steht folgende E-Mail Adresse zur Verfügung: klein-gerhard@t-online.de
Sämtliche Informationen sind unverbindlich. Der Förderverein Fotovoltaik der Hermann-Staudinger-Realschule Konz e.V. übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Die Website kann externe Links enthalten, die von Dritten betrieben werden. Für die Inhalte dieser Internetseiten ist allein deren Anbieter verantwortlich. Der Förderverein Fotovoltaik der Hermann-Staudinger-Realschule Konz e.V. hat zum Zeitpunkt der Linksetzung keine rechtswidrigen Inhalte auf den verlinkten Seiten festgestellt. Auf aktuelle und zukünftige Inhalte der verknüpften Seiten haben wir keinerlei Einfluss und sind daher nicht dafür verantwortlich.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und sonstiger Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Gerhard Klein
Albert-Schweizer-Str.54, 54329 Konz
Tel.: 06501 / 15213
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen Diese Internetseite erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden verwendeten Browsertypen und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere IT-Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern und die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden nicht ausgewertet. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person gegenenfalls angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und nach 7 Tagen durch den Provider gelöscht.